Baumfällung

Leider kann nicht jeder Baum erhalten werden. Wir können jeden Baum, egal wie groß und dick, auch dicht an Gebäuden sicher fällen. Es ist uns wichtig die geltenden Baumschutz - Vorschriften einzuhalten. Wir holen für Sie die nötigen Genehmigungen ein oder vermitteln Ihnen den Kontakt zu den zuständigen Ämtern.
Besonders wichtig ist es vor jeder Baumfällung, die Beschaffenheit der Bäume und die Umgebung des zu fällenden Baumes zu klären (wie beispielsweise: Stromleitungen, angrenzende Grundstücke und Straßen), damit durch die Baumfällung keine Schäden an den umgebenden Liegenschaften entstehen.
Besonders wichtig ist es vor jeder Baumfällung, die Beschaffenheit der Bäume und die Umgebung des zu fällenden Baumes zu klären (wie beispielsweise: Stromleitungen, angrenzende Grundstücke und Straßen), damit durch die Baumfällung keine Schäden an den umgebenden Liegenschaften entstehen.
Seilklettertechnik (SKT)
Mittels Seilklettertechnik haben wir die Möglichkeit Bäume zu fällen oder Koronen zu pflegen, die mit herkömmlichen Mittel (Kran oder Hebebühne) nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand erreichbar sind.
Vor der Fällung eines Baumes wird vorab mittels Seilklettertechnik (SKT) der Baum stückweise entastet um im Anschluss eine sichere und unproblematische Fällung zu ermöglichen. Wir erledigen für Sie sämtliche Arbeiten im Bereich Baumfällung für große sowie kleinere Gärten. Die gesamte Vorgehensweise der anstehenden Baumfällung besprechen wir mit Ihnen gemeinsam vorab, um einen sicheren und reibungslosen Ablauf garantieren zu können.
Wir kümmern uns nicht nur um Bäume. Andere, von uns durchgeführte Klettereinsätze:
- Efeuentfernung von Fassaden
- Haustierrettung aus der Baumkrone
Rückearbeiten

Durch langjährige Erfahrung im Forst sowie private Rückearbeiten können wir professionelle und zielgerichtete Leistungen anbieten.
Brennholz

Wärme ist Behaglichkeit, Wärme ist Lebensqualität. Schon vom ersten Feuer bis heute war und ist Holz als Brennstoff Begleiter des Menschen und unverzichtbarer Teil der menschlichen Kultur. Holz - ein klassischer nachwachsender Rohstoff - erlebt heute als Energieliferant eine Renaissance. Und das zu Recht. Energie aus Holz ist nicht nur behaglich, sie ist in modernen Heizungsanlagen auch wirtschaftlich und zugleich umweltfreundlich. Bei der Verbrennung von Holz wird lediglich die Menge CO2 freigesetzt wie bei der natürlichen Verrottung. Da Holz beständig nachwächst ist die CO2 Bilanz neutral.